Drop Save ist der umweltfreundliche und technologisch fortschrittliche Zerstäuber mit Produktrückgewinnung, der sich durch das innovative Rückführungssystem und die neuen Funktionen seiner DS-Steuerung auszeichnet. Drop Save wurde so entwickelt, dass die Maschine eine sehr feine Mikronisierung erzielt und automatisiert arbeitet. Dank seiner 4 Anti-Abdrift-Paneele können 2 vollständige Zeilen gleichzeitig behandelt werden, wobei durchschnittlich 50% der zerstäubten Flüssigkeit zurückgewonnen werden. Das Ausgabe- und Rückführungssystem ermöglicht es, mit geringen Flüssigkeitsmengen zu arbeiten. Die Spritzflüssigkeit, die sich nicht auf der Vegetation ablagert, wird wieder zurückgewonnen. Über das Bedienfeld kann der Bediener gleichzeitig mehrere Aktivitäten automatisieren und somit Zeit und Ressourcen einsparen.
Download der Broschüre
Drop Save ist ENAMA/ENTAM-zertifiziert, mit 1000- und 2000-Liter-Behältern erhältlich und kann dank der 4 Platten, auf denen sich sowohl eine Reihe von Diffusoren für die Flüssigkeitsabgabe als auch eine Wellenbrecher-Barriere befinden, die die gesamte gespritzte Flüssigkeit zurückhält, die sich nicht auf den Pflanzen ablagert, vor allem bei spärlicher Vegetation, mit geringem Volumen (100-300 l/ha) gleichzeitig arbeiten.
Die abgegebene Lösung, die sich nicht auf der Vegetation absetzt, wird von der gegenüberliegenden Platte aufgefangen und über ein patentiertes Saugsystem in den Haupttank zurückgeführt. Im Durchschnitt können mit Drop Save während der gesamten Saison 50 % der versprühten Flüssigkeit zurückgewonnen werden, was zu einer Einsparung von Zeit und Ressourcen führt.
Also nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern auch technologisch. Drop Save ist nämlich mit einer speziellen Steuerung und einer Reihe von Hall-Sensoren auf den Platten ausgestattet, die es ermöglichen, automatisch zu arbeiten, sie zu öffnen und zu schließen und die Abgabe der Flüssigkeit entsprechend den vom Bediener eingestellten Daten zu steuern.
Die erneuerte und patentierte DS-Steuerung verfügt jetzt über einen Touchscreen und ermöglicht die Eingabe zahlreicher anderer Daten im Zusammenhang mit den durchzuführenden Behandlungen sowie die Überwachung der laufenden Vorgänge in Echtzeit durch die Erfassung von Daten von den Sensoren der Maschine. Alle diese Daten können dann über Bluetooth übertragen und in einer Datenbank gespeichert werden, die von Smartphones und Computern aus in der Cloud abgerufen werden kann.
Über die Smartphone-Anwendung "DropSave" oder das entsprechende Webportal können die Daten in Echtzeit eingesehen und auch von anderen Geräten aus eingegeben werden. Darüber hinaus ermöglicht der DS-Befehl die Geolokalisierung der Maschine und die Verfolgung der behandelten Bereiche sowie die automatische Eintragung der erfassten Daten in ein Kampagnenbuch, um Erfassungsfehler und Vergesslichkeit des Bedieners zu vermeiden. Drop Save wurde daher in jeder Hinsicht als eine Maschine der neuen Generation konzipiert und gebaut, die ökologisch nachhaltig und hochspezialisiert ist, um die Arbeit des Bedieners so einfach wie möglich zu machen und Zeit und Ressourcen zu sparen.
Version 1000 L, für Reihen von 2 bis 3 Metern.
Version 2000 L, für Reihen von 2,3 bis 3,5 Metern.